MEDITATION byEINE URALTE PRAXIS FÜR TIEFES WOHLERGEHEN.

7 Gründe, warum du dich auf 1 Sache konzentrieren solltest

Kannst du JETZT nur eine Sache tun? Eine einzige. 💎

Überflutet dich dein Alltag auch manchmal? An Aufgaben und Verpflichtungen. Unsere To-Do-Listen scheinen nie zu enden, und die Hektik nimmt mal mehr, mal weniger Überhand.

Jeder Tag ist vollgepackt mit Arbeit, Familienpflichten und sozialen Verpflichtungen. Inmitten dieser schnelllebigen Welt ist es manchmal eine Herausforderung, nur eine Sache zu tun – uns wirklich auf den Moment zu konzentrieren und innezuhalten.

Doch was, wenn wir diese eine Sache bewusst wählen können? Was, wenn du dich bewusst für den Moment entscheidest, in dem du hier bist? Vielleicht liest du diesen Text und das ist deine eine Sache in diesem Augenblick. Du bist jetzt hier, du nimmst dir Zeit, und das ist wertvoll.

1 Warum ist das überhaupt wichtig?

In einer Welt, die immer schneller wird, ist es von unschätzbarem Wert, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Sonst kreisen Gedanken und Pflichten einfach ungebremst weiter. Momente der Stille sind daher wie ein kostbares Juwel, das wir hegen und pflegen müssen. Betrachte das Hier und Jetzt einfach mal als die EINE wertvolle Ressource, die wir immer wieder aktiv suchen sollten, um in uns selbst zu ruhen.

Das bedeutet nicht, einfach nur zu schlafen oder „nichts zu tun“. Es bedeutet, bewusst in einen Ruhemodus einzutauchen – das Herz beruhigen, den Atem verlangsamen und einfach im Moment sein. Kein Planen, kein Multitasking, keine inneren Gespräche – nur du und deine eigene Präsenz. Neudeutsch oftmals der „Flow des Tuns“.

2 Möchtest du es JETZT ausprobieren?

Es ist erstaunlich, wie schwer es manchmal fällt, sich dieser Ruhe hinzugeben. Und hier kommt ein weiteres Thema ins Spiel: Shavasana – die Endentspannung im Yoga. Lege dich hin. Nur für 5 Minuten. Stelle den Wecker. Schließe die Augen. Bleibe wach. Ruhig. Konzentriert.

Wie geht es dir? Hältst du die 5 Minuten Ruhe aus? Einfach so?

Viele empfinden diese Phase als besonders herausfordernd. Also keine Sorge, wenn du zwischendurch auf den Wecker gespickelt hast. Bewusste Ruhe ist einerseits leicht, erfordert aber Übung.

Warum? Weil es uns schwerfällt, abzuschalten und die ständige äußere Hektik und innere Unruhe loszulassen. In Shavasana liegen wir still, lassen den Körper ruhen, aber der Geist rast weiter. Diese Stille kann unangenehm sein, weil wir uns oft lieber in das Laute, das Aktive stürzen, um uns von der Stille abzulenken.

3 Warum suchen wir das Lautere und Schrillere?


In unserer modernen Welt sind wir ständig von Lärm und Ablenkung umgeben. Wir leben in einer Kultur des Konsums, der ständigen Erreichbarkeit und der fast automatischen Reizüberflutung. Doch gerade in dieser Lautstärke verlieren wir im JETZT den Zugang zu uns selbst. Wir suchen nach äußeren Bestätigungen, nach immer neuen Eindrücken und Erlebnissen, anstatt nach der inneren Ruhe und dem Frieden, der uns tief im Inneren erwartet.

4 Was ist die Lösung?


Vielleicht ist es an der Zeit, bewusst innezuhalten und uns zu fragen, wie wir den Fokus zurückgewinnen können. Wie können wir uns von der äußeren Hektik befreien und mehr Ruhe und Klarheit finden?

Eine Lösung könnte sein, regelmäßig Meditation oder andere Achtsamkeitspraktiken in den Alltag zu integrieren. Diese Praktiken schaffen Raum, um zu reflektieren, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und neue Wege zu finden, mit Stress und Herausforderungen umzugehen.

Meditation ist ein starkes Werkzeug, das uns dabei hilft, inneren Fokus wiederzufinden und uns mit unserer wahren Stärke zu verbinden.

Ein weiterer Ansatz könnte sein, sich bewusst Zeit für Selbstreflexion zu nehmen – sei es durch das Schreiben in einem Tagebuch oder das Praktizieren von Achtsamkeit. Diese kleinen Momente der Klarheit können uns helfen, mutige Entscheidungen zu treffen und den Kurs unseres Lebens neu auszurichten. Lege dabei alle Geräte in einen anderen Raum, oder schalte sie für diesen, deinen Moment ab.

Mein wichtigster Punkt aber, du darfst es immer wieder probieren. Sei es nur für Minuten.

5 Das Yoga Sutra und der „Jetzt-Moment“


Im klassischen Yoga, insbesondere im vedisch-indischen Yoga Sutra, beginnt alles mit einem einzigen „JETZT“. Es geht darum, den Moment zu erkennen und zu schätzen, statt sich in der Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren. Das Sutra erinnert uns daran, wie wichtig es ist, immer wieder zum gegenwärtigen Moment zurückzukehren – jenseits von Stress und Sorgen. Wenn wir lernen, diesen Moment zu nutzen, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst herstellen.

Du möchtest die Meditation tiefgründig erforschen? Dann kontaktiere mich gerne für ein Einzelgespräch. Wenn du Interesse hast, tiefer in die Idee des „Jetzt“ einzutauchen, kann unser Seminar work-life-basel.ch eine wunderbare Gelegenheit sein, um die Grundlagen zu erlernen. In diesem Seminar geht es darum, herauszufinden, was jeder von uns in sich trägt und wie wir diese innere Stärke aktivieren können, um ein erfülltes Leben zu führen. Es ist eine Einladung, die eigenen Ressourcen zu erkennen und den Fokus in der hektischen Welt wieder zu finden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist stern3-300x300.png

6 Wie bleibst du fokussiert in einem stressigen Alltag?


Zusammenfassend. Neben der Meditation, die ich in weiteren Artikeln beschreibe und seit vielen Jahren unterrichte, gibt es ein paar Techniken, die dir helfen können, den Fokus zu bewahren:

  • Achtsamkeitspraxis – Jeden Tag ein paar Minuten stillsitzen, bewusst atmen und den Moment erleben.
  • Regelmäßige Pausen – Den Geist erfrischen, indem du bewusst Abstand von der Arbeit nimmst.
  • Körperliche Bewegung – Yoga, Spaziergänge oder leichte (Dehn)Übungen helfen, den Kopf freizubekommen.
  • Ziele setzen – Dich auf das Wesentliche konzentrieren und dir klare, aber erreichbare Ziele setzen.

7 Sei gnädig zu dir

All die Tipps fallen dir unglaublich schwer? Dann gib‘ dir Zeit. Versuche es wieder und wieder, oder nimm‘ Kontakt zu mir / zu uns auf. In einer Welt, die oft nach Schnelligkeit und Effizienz strebt, kann es eine befreiende Erkenntnis sein, überhaupt zu erkennen, dass Ruhe erst (wieder) gelernt werden kann. Betonung auf „kann“. Jede und jeder kann es in den Alltag integrieren. Wir haben es meist nur vergessen. Wenn wir uns darauf einlassen, nur eine Sache zur gleichen Zeit zu tun, können wir nicht nur unsere Aufgaben besser erledigen, sondern auch tiefer in unser eigenes Potenzial eintauchen.

Was ist deine Technik, um den Fokus zu halten und den hektischen Alltag zu meistern?

Positiv oder wütend? Anleitung für Meditation und Ruhe!

Wie bleiben wir positiv? Grundsätzlich eine gute Frage in der jetzigen Zeit.

Seien wir mal ehrlich, so einfach wie es sich anhört ist das nicht immer, oder? Stimmt.

Doch wir können mit Meditation ganz bewusst „herunterfahren“. In einen Ruhemodus, und dann auf „positiv“ umschalten. Schau‘ mal. Dein PC funktioniert nach einem Neustart oft besser, oder? Ebenso, die 5 Minuten PAUSE, die du dir jetzt ganz bewusst nimmst:

Das Blut kocht – Emotionen sind menschlich

Übertreiben möchte ich hier nicht. Doch manchmal steigt Ärger in dir hoch? Manchmal ziehen dunkle Wolken auf und wir haben das Gefühl, es wird nie mehr leicht und schön.

🍀 Die Erfahrung zeigt und beweist das Gegenteil. In diesem Universum ist nichts so sicher wie die Veränderung.

Emotionen sind normal. Aber sie sind relativ. Sie kommen und gehen. Alles im Wandel.

Darum die Botschaft an uns alle: Kopf hoch! Füße auf der Erde:

💪Wie kann jetzt regelmäßiges meditieren helfen in einer positiven, proaktiven Haltung zu bleiben?

MEDITATION MACHT DREI GRUNDLEGENDE DINGE MIT DEINEM GEIST UND MIT DEINEM KÖRPER:

👉Meditation reinigt das Nervensystem von Blockaden.

👉Meditation etabliert und integriert Ruhe in der Physiologie.

👉Meditation erweitert das Bewusstsein, bringt damit Weitsicht.

🙌 Dadurch wächst ganz natürlich ein inneres Fundament an Stabilität, Vertrauen und Klarheit.

Wenn es dann mal stürmisch wird, sind wir besser gerüstet.

Was denkst du❓

Siehst du das auch so❓

Ähnlich❓Anders❓

Wie können wir positiv meditieren ❓

„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Aber brauche ich extra Zeit für Meditation? Woher nehme ich die?

Das ist der springende Punkt! Dein Kopf ist voll. Dein Terminkalender auch und überhaupt. Ruhe scheint nicht erlaubt zu sein. Daher reichen oft schon 5 bis 10 Minuten zum „Herunterfahren“.

❌Wenn viele Gedanken in deinem Kopf wuseln, ist das nicht so einfach. Dann funktioniert dein Geist nicht mehr so klar und du bist vielleicht genervt, kannst dich schwer entscheiden oder kaum konzentrieren.


✅Auf der anderen Seite ist in deinem Geist das unendliche Potenzial deiner Fähigkeiten und Talente enthalten. Das willst du gerne optimal ausleben! Was hilft?

Jetzt meditieren wir einfach mal los:

🌱 Begib dich in einen Raum, in dem du ungestört bist.

🌱 Mache es dir so richtig gemütlich. Achte darauf, dass dein Rücken einigermaßen aufrecht ist.

🌱 Lege fest, wie lange du Meditieren willst. Empfehlung für Beginner ca. 5–10 Minuten.

🌱Hierfür kannst du dir einen sanften „Weckton“ einstellen. Das Mobiltelefon aber unbedingt in den Flugmodus versetzen.

✅ Dann schließe deine Augen.

🌱 Sitze einfach da, lass deinen Atem, lass deine Gedanken fließen.

🌱 Was auch immer passiert, lass es ganz einfach zu.

🌱 Versuche nicht irgendetwas zu steuern.

🌱 Viele Gedanken, wenig Gedanken … das ist alles gut!

✅ Beende es, in dem du deine Augen langsam öffnest.

👍Wenn du dieses „positive meditieren“ ein paar Tage oder auch Wochen regelmäßig pflegst, wirst du feststellen, dass du im Alltag ruhiger wirst.

Freue mich auf deine Erfahrungen?

„Monde und Jahre vergehen und sind immer vergangen, aber ein schöner Moment leuchtet das ganze Leben hindurch.“ Franz Grillparzer (1791 – 1872) Schöne Momente brennen sich in die Seele ein und bleiben erhalten. Daraus schöpft der Mensch seine Liebe und seine Kunst.

Deine Ziele – mein Antrieb

Das Ziel meiner Meditation ist es, dass sie sich völlig leicht in dein Leben integriert und dass sie eine wohltuende Wirkung auf dein tägliches Leben entfaltet.

Ich begrüße dich herzlich. Mein Name ist Anke. Beschreiben würde ich mich humorvoll, aktiv und voller Tatendrang. ?‍?

Ich bin deine zertifizierte Lehrerin der Meditation. Für Privatpersonen und Unternehmen. In meiner Vergangenheit war ich als TV-Moderatorin tätig, bevor ich mich beruflich der Yoga- und Meditationswelt zugewandt habe. Als Naturliebhaberin hat mich das Leben immer wieder auf wunderbare Weise überrascht und mich gelehrt, in Momenten der Stille und Achtsamkeit innezuhalten. Bis heute.

Durch meine jahrelange Erfahrung als Trainerin der Meditation und Achtsamkeit weiß ich, wie wichtig es ist, ein Gefühl für dich und deine individuellen Bedürfnisse Menschen und deren individuelle Bedürfnisse zu haben. Es ist wohltuend, herauszufinden, was zum deinem individuellen und schnellen Alltag passt und wie ich dich bestmöglich unterstützen bereichern kann. ?

Deshalb bin ich hier. Um dir dabei zu helfen, deine mehr innere Ruhe zu finden und mehr Gelassenheit in deinem Leben zu festigen. 

Gemeinsam werden wir lernen, wie wir mit unseren Gedanken grundsätzlich und in der Meditation umgehen.

So löst sich Spannung in Körper und Geist. Ich werde dich auf diesem Weg begleiten und dich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen locker und leicht leiten. Sodass du auf kurze und lange Sicht, zufriedener und ruhiger durch’s Leben gehst.

Ich freue mich mit dir, wenn du magst,  gemeinsam auf eine Reise in die Welt der Meditation und Entspannung zu gehen! Bist du bereit? Ich bin da. Deine Ziele sind mein Antrieb. Herzliche Grüße, Anke

„Meine Kunden sind auch meine Freunde“

(WIMA, IHK Karlsruhe Wirtschaftsmagazin, Ausgabe Nr. 11/2021, Seite 35)

Seit 20 Jahren bietet Anke Sabine Neuberger Meditationsprogramme für Unternehmen und Privatleute an. Live und ganz persönlich. Wie so viele Selbstständige musste aber auch sie ihr Programm coronabedingt ändern, weg vom persönlichen Kontakt hin zur virtuellen Variante. Im November 2020 hat sie komplett auf Online umgestellt.

„Eigentlich hatte ich schon vor Homeoffice und Kontaktbeschränkungen im Hinterkopf, zu digitalisieren“, erzählt Anke Neuberger. In einer Umfrage im vergangenen Jahr hat sie zunächst versucht herauszufinden, wo die Menschen stehen, was in ihrem Berufsalltag wichtig ist und mit welchen gesundheitlichen Probleme sie zu kämpfen haben. „Manch einer wollte auch einfach nur Klarheit bekommen, wo die Reise hingeht.“

„Corona hat gezeigt, dass wenn von außen keine Sicherheit mehr gegeben ist, Meditationstechnik dabei helfen kann, das Boot entspannter durch den Sturm zu führen.“ Über eine Landingpage hat sie einen Schnupperkurs angeboten. Interessenten haben an fünf aufeinanderfolgenden Tagen Mails mit selbst gesprochenen Anweisungen in ihrem Postfach gefunden.

Neue Landingpage und neue Zielgruppe

Allerdings hat es zunächst umsatztechnisch nicht ganz so funktioniert wie gedacht. Für das gewünschte Ergebnis musste zu viel investiert werden. Anke Neuberger hat daraufhin eine neue Landingpage eingerichtet und die Zielgruppe geändert. „Gerade die 22- bis 35 Jährigen, die beispielsweise ein eigenes Start-up beginnen wollen, wollen dem Burnout vorbeugen. Mentale Stabilität und Persönlichkeitsentwicklung im Unternehmen sind ein Riesenthema. Wichtig sei nicht zuletzt das persönliche Miteinander bei der Arbeit. „Wenn das Team gut funktioniert, gewinnt man 60 Prozent an Effizienz.“ Für sie gilt: Meine Kunden sind auch meine Freunde. Nach ihrem Check-Up-Basiskurs sei eine weitergehende monatliche Betreuung mit gemeinsam Meditieren wichtig.

Für Anke Neuberger müssen berufliches und privates Leben zusammenpassen. Das sei nicht immer einfach. Sie war nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem Grundstudium der Rechtswissenschaften lange auf der Suche, war im TV und Marketing tätig und hat sich selbst ständig weitergebildet.  Ihr Credo Leben ist Lernen, Handeln und Voranschreiten. „Misserfolge“ und Pausen sind erlaubt und auch hilfreich im Prozess.

(WIMA, IHK Karlsruhe Wirtschaftsmagazin, Ausgabe Nr. 11/2021, Seite 35)

Zum Original Artikel auf der IHK Webseite

Über 20 Jahre Meditation

Aus Anke Sabine Neuberger wird Leicht-Meditieren

Die Welt der Meditation

Eine faszinierende Reise, die viele von uns auf der Suche nach innerem Frieden unternehmen. Anke Sabine Neuberger hat es sich bereits seit über zwei Jahrzehnte zum Auftrag gemacht, in die Tiefen der Meditation einzutauchen und dies weiterzugeben. Ihre Reise führte sie nicht nur zu innerem Wohlstand, sondern auch dazu, anderen Menschen den Weg zur Leichtigkeit in der Meditation zu zeigen. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr noch viel mehr.

Die Anfänge – Von Schauspiel und Meditation:

Anke Sabine Neuberger begann ihre Reise in die Welt der Meditation vor über 20 Jahren. Als junge Frau spürte sie, dass in ihrem hektischen Leben etwas fehlte. Der Stress des Alltags und das Streben nach (beruflichem) Erfolg begannen Tribut zu fordern. Sie sehnte sich nach innerem Frieden und einer Möglichkeit, die Hektik des modernen Lebens hinter sich zu lassen. Gerade in ihrer Herzenszielgruppe aus der Schauspielerei – wollte sie die Stütze sein, die sie sich hin und wieder in ihrem Leben gewünscht hätte. Auf Augenhöhe und individuell für die Menschen.

Auf der Suche nach Leichtigkeit:

Anke begann, Meditationspraktiken zu erforschen. Sie probierte Yoga, Zen-Meditation, Transzendentale Meditation und viele andere Techniken aus. Jede von ihnen führte sie ein Stück näher zur Erkenntnis, dass der Schlüssel zur inneren Ruhe und spirituellen Erfüllung in der Meditation lag. Heute hat sie ihre eigene Art und Weise, Meditationen anzuleiten. Den mittleren Weg, den sie ihren Kunden mitgibt sozusagen.

Leicht-Meditieren:

Mit diesem Ansatz entwickelte sich Anke Sabine Neuberger zu „Leicht-Meditieren“. Sie begann, Meditation für Menschen zugänglich zu machen, die zuvor vielleicht eingeschüchtert oder überfordert von den komplexen Praktiken waren. So waren gerade Schauspieler, Business-Profis, aber auch Mütter, Väter und Studenten in ihren Kursen. Ihre Techniken sind einfach, aber wirkungsvoll. Sie konzentriert sich auf die Grundlagen der Meditation, wie Atemtechniken und Achtsamkeit, und zeigt ihren Schülern, wie sie Meditation in ihren hektischen Alltag integrieren können. Auch wenn die Zeit scheinbar nicht vorhanden ist dafür.

2024 und die Meditation:

Bis heute ermutigt uns Anke Sabine Neuberger, den Weg zur inneren Ruhe und Lebenserfüllung zu finden und dabei die Leichtigkeit in der Meditation zu entdecken. Sie sieht sich dabei „mittendrin“ und möchte sich für die kommenden Jahre weiter spezialisieren und Seminare anleiten. In einem realen Alltag, ganz ohne Esoterik und Räucherstäbchen. Sie geht zu jeder Zeit auf die Bedürfnisse der einzelnen Person ein, holt ab, berät und hört vor allem gut zu.

Als Texterin, Mutter und Fitnesscoach schreibe ich diesen Text, weil ich selbst sehr dankbar bin ihre Meditationstechnik für meinen Alltag nutzen zu dürfen. Es ist nicht immer leicht, beruflich und privat – mit Familie – allem gewachsen zu sein. Sich erfolgreich, aber auch zufrieden zu fühlen. Meditation ist natürlich kein „Allheilmittel“, aber sie war für mich der Ausgangspunkt, um viel bewusster und selbstsicherer durch den Tag zu gehen. Danke hierfür und alles Gute für die Arbeit von „Leicht-Meditieren“.

Mit herzlichen Grüßen

Sonja Deborah Eisele

laufmamalauf.ch und sol-marketing.de


 

Schauspieler:Innen aufgepasst!

Wie Meditation deine realistische Darstellung stärkt!

In diesem Beitrag geht’s um dich! Du bist Schauspielerin? Na, dann los.

Was bringt mir Meditation?

Als Schauspieler, Sänger oder Tänzer bist du dem, was einige Menschen ihr Leben lang suchen, nahe, denn du lebst deine Berufung – aber ist das immer so einfach? Du hast die Antwort sicher vor dir.

Du bist deiner inneren Stimme gefolgt und hast gegen kritische Äußerungen deinen Weg als darstellender Künstler gewählt. ? Das bringt eine Basis an Erfüllung.

Zweifel sind normal

Gibt es in deinem Leben Zeiten, in denen manches nicht so läuft, wie es sich für dich gut anfühlen würde? Das fünfundneunzigste Vorsprechen lief wieder ins Leere und vielleicht bist du einmal an dem Punkt, an dem du zweifelst, ob dieser Beruf, diese Aufgabe die richtige Wahl gewesen ist. Die alte Leier von, hättest du doch was Bodenständiges gelernt, wärst Anwältin, Schreinerin, Arzt oder Lehrer geworden. ?

Als Künstler bist du ein Mensch der eine Botschaft an das Publikum hat. Du bringst Menschen zum lachen, zum weinen, regst sie zum nachdenken an. Das sind tiefe Emotionen.

Nichts begeistert Menschen mehr als, wenn sie spüren, dass du auf der Bühne in deinem Element bist und aus dem Herzen alles gibst. Du bist ein leuchtender Stern?. Du darfst Lebensfreude schenken. ?

So ist es für deinen Erfolg wichtig, dass du DU selbst bist, dass du in dir Ruhe findest und diese nach aussen strahlst. Es kommen sicherlich immer wieder Zeiten, in denen du an dir zweifelst, gerade in deinem Bereich ist das Äussere ein Wichtiges. Deine schauspielerische Kraft und Leistung kommt aus einem authentischen Inneren, die sich im Äusseren spiegelt.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner